#46 Interview mit Prof. Dr. Christian Stierle: Ideen aus der Compassion Focused Therapy
Shownotes
In dieser Episode ist Prof. Dr. Christian Stierle, Verhaltenstherapeut und Professor für klinische Psychologie, zu Gast. In unserem Gespräch erklärt Christian u.a., was es mit der Compassion Focused Therapy auf sich hat, wie wichtig Mitgefühl - mit sich selbst und anderen - im Alltag ist und welche Bedeutung ihm in der Behandlung von psychischen Störungen zukommt, bei denen Scham und Schuldgefühle eine zentrale Rolle spielen. Es geht um Selbstkritik, den Umgang mit Emotionen und auch um die Frage, warum es (manchmal) so schwer ist, mit sich selbst und anderen mitfühlend umzugehen. Gegen Ende der Folge gibt es außerdem einige Ideen, wie sich dem Thema Compassion bzw. Mitgefühl nähern und erste Schritte im Alltag umsetzen kann.
Buchempfehlungen (unbezahlte Werbung): Stierle, C. (2022). Compassion Focused Therapy in der Praxis. Beltz
Neff, K. & Germer, C. Selbstmitgefühl (2019). – Das Übungsbuch. Arbor Verlag GmbH
Wenn Du diesen Podcast gerne unterstützen möchtest - hier geht es zur BFRB.care Kaffeekasse: https://ko-fi.com/bfrbcare (Falls Euch das lieber ist: Ihr könnt auch einfach direkt via Paypal an (bfrb.care(at)gmail.com) überweisen.)
Weitere Infos zu Skin Picking bzw. Dermatillomanie, Trichotillomanie, Nägelkauen und anderen BFRBs findest Du auf meiner Homepage: www.skinpicking-trichotillomanie.de
Wenn Du Fragen, Ideen oder Wünsche für bestimmte Themen hast, schreib mir einfach gerne über meine Homepage oder auf Instagram unter: https://www.instagram.com/bfrb.care/
Neuer Kommentar